Erfolgsrechnung, Kosten pro Diensttag
Weil sie von der Arbeitsleistung des Zivis profitieren, bezahlen Einsatzbetriebe dem Bund eine Abgabe. Dies dient auch der Sicherstellung von Arbeitsmarkt- und Wettbewerbsneutralität der Zivildiensteinsätze. Das Bundesamtes ZIVI generiert seinen Funktionsertrag fast ausschliesslich aus diesen Abgaben. 2020 nahm die Anzahl der geleisteten Diensttage um knapp 3 % zu (siehe auch «Rund um die Einsätze»). So konnten den Einsatzbetrieben fast 50 000 Diensttage mehr verrechnet werden. Der Ertrag im Rechnungsjahr liegt daher um 1,6 Millionen Franken höher als budgetiert.
Die durchschnittlichen Einnahmen pro Diensttag waren mit 21.10 Franken trotz abgabebefreiter Covid-19-Einsätzen leicht höher als im Vorjahr, weil die Zivis vermehrt auf höher eingestuften Pflichtenheften eingesetzt wurden. Denn die Höhe der Abgabe bestimmt sich nach Tarifstufen, die sich am Wert der entsprechenden Leistungen auf dem zivilen Arbeitsmarkt orientieren und so je nach Pflichtenheft höhere oder tiefere Beiträge nach sich ziehen.
Erfolgsrechnung
Jahr | Aufwand* | Ertrag* | Netto* |
---|---|---|---|
2013 | 26 418 847 | 20 531 430 | -5 887 417 |
2014 | 29 792 292 | 22 667 359 | -7 124 933 |
2015 | 35 471 844 | 24 629 925 | -10 841 919 |
2016 | 36 461 743 | 27 256 740 | -9 205 003 |
2017 | 36 959 089 | 33 451 397 | -3 507 692 |
2018 | 36 992 981 | 32 512 916 | -4 480 065 |
2019 | 38 885 520 | 32 960 864 | -5 924 656 |
2020 | 38 716 378 | 35 180 593 | -3 535 785 |
Kosten pro Diensttag
Insgesamt fiel der Aufwand um 3,3 % (1,3 Mio. Franken) geringer aus als budgetiert. Die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zeigten auch hier ihre Wirkung. So musste die Ausbildung im Präsenzunterricht im Campus Schwarzsee zeitweise ausgesetzt werden, wo möglich wurde sie im Fernunterricht durchgeführt. Dies erklärt grösstenteils die Minderausgaben in der Höhe von 1,3 Millionen Franken.
Im Ergebnis von Ertrag und Aufwand reduzierten sich die Kosten pro Diensttag gegenüber dem Vorjahr um 1.55 Franken auf 2.05 Franken. Entsprechend stieg der Kostendeckungsgrad der finanziellen Haushaltführung des Bundesamtes ZIVI um 6 % auf 91 %.